Zack — die zweite Ausgabe unserer “Lieblinge der Woche” ist da. Die Loadblog-Redaktion schreibt, was sie persönlich in den vergangenen Tagen begeistert hat und was nützlich war — sei es eine kleine Anwendung, ein Spiel, eine App, ein Trick am Computer. Themen heute: Mac aufräumen, PC aufräumen und die Rückkehr eines großen Piraten. Viel Vergnügen!
Martins Liebling: Mac aufräumen mit AppCleaner
Die Festplatte meines Macs hatte diese Woche nun endlich ihre Kapazitätsgrenzen erreicht, was ich zum Anlass sah, einfach mal aufzuräumen und nicht zimperlich dabei zu sein. Also alte Installationsdateien gelöscht, Downloadordner geleert und alte Dokumente extern gesichert. Doch was mich schon immer als ehemaliger Windows-User stutzig machte, ist die Tatsache, dass der Mac kein Deinstallationstool von Hause aus mitbringt. Eigentlich ist das auch nicht nötig, denn alle Dateien eines Programms liegen verpackt in einem Container im Applications/Programme-Ordner. Löscht man sie z.B. durch Drag and Drop in den Mülleimer, sind alle Dateien von der Festplatte gefegt. Fast alle!
Der Mac hat zwar keine Registry, aber Ordner, in die manchmal Einstellungen von Programmen hinterlegt werden können. Und diese Ordner jedes Mal manuell zu suchen und zu leeren, ist in meinen Augen Zeitverschwendung. Deshalb kam mir das Tool AppCleaner von FreeMacSoft wie gerufen: einfach das zu löschende Programm per Drag and Drop auf AppCleaner ziehen oder aus der Widgets- und Programmliste auswählen. Und schon findet und löscht das Deinstallationstool (theoretisch) alle Dateien automatisch, die bei der Installation auf die Festplatte kopiert wurden. Mac OS hat an diesem Punkt noch Nachbesserungsbedarf. Nichtsdestotrotz – meine HD ist wieder etwas leerer und der Schleppi ist nicht mehr so schwer in der Tasche ;-)
Kostenloser Download AppCleaner (Mac)
Lokaler Webserver mit PHP, MySQL und mehr für Mac OS
Philipps Liebling: Leere Ordner automatisch löschen
Das Ordnerchaos auf meinem Rechner konnte mir leider niemand abnehmen. Nachdem ich meine Ordner teilweise strukturiert hatte, fiel mir auf, dass etliche Unterordner gar keinen Inhalt mehr haben oder noch nie einen hatten. Um nicht über fünf Ebenen hinweg alle Ordner zu durchsuchen, nahm ich meinen persönlichen Helden der Woche zur Hilfe, welcher alle leeren Ordner aufspürte, auflistete und optional löschte. Dem Script pcwEmptyFolder sei Dank!
pcwEmptyFolder (Windows)
spürt leere Verzeichnisse auf und löscht sie auf Wunsch
Peers Liebling: Monkey Island fürs iPhone
Ich weiß, was ich heute Abend mache. Da lade ich mir eine fast 400 MB große (also riesige) iPhone-App runter und zocke. Das originale Monkey Island – richtig, der fast zwanzig Jahre alte Adventure-Spiele-Klassiker – wurde als Special Edition nun nach PC und Xbox auch auf Apples Smartphone veröffentlicht. Sechs Euro, na gut. Aber die Tests und Trailer sind vielversprechend. Und das Blog des Monkey-Island-Erfinders Ron Gilbert, das Grumpy Gamer heißt, ist auch ein Spaß. Hier das Making-Of:
Gut, das Spiel habe ich schon mal gespielt, aber ich bezweifle, dass ich mich wirklich an die Rätsel und Lösungen erinnere… Und schön in der U-Bahn sitzen und Monkey Island spielen klingt verlockend – mitsamt Sprachausgabe, Wechseln zwischen der alten VGA-Grafik und dem neuen Comicstyle, dem Humor. Mir scheint, die Zeit ist reif für die Rückkehr guter Stories und guter Adventures.
Zur Homepage der Special Edition bei LucasArts
Zum Piraten, zum Affen, zur Palme